ÀêóøåðñòâîÀíàòîìèÿÀíåñòåçèîëîãèÿÂàêöèíîïðîôèëàêòèêàÂàëåîëîãèÿÂåòåðèíàðèÿÃèãèåíàÇàáîëåâàíèÿÈììóíîëîãèÿÊàðäèîëîãèÿÍåâðîëîãèÿÍåôðîëîãèÿÎíêîëîãèÿÎòîðèíîëàðèíãîëîãèÿÎôòàëüìîëîãèÿÏàðàçèòîëîãèÿÏåäèàòðèÿÏåðâàÿ ïîìîùüÏñèõèàòðèÿÏóëüìîíîëîãèÿÐåàíèìàöèÿÐåâìàòîëîãèÿÑòîìàòîëîãèÿÒåðàïèÿÒîêñèêîëîãèÿÒðàâìàòîëîãèÿÓðîëîãèÿÔàðìàêîëîãèÿÔàðìàöåâòèêàÔèçèîòåðàïèÿÔòèçèàòðèÿÕèðóðãèÿÝíäîêðèíîëîãèÿÝïèäåìèîëîãèÿ

Àâòîðèçèðîâàííûå ïðåïîäàâàòåëè

Óñëîâèåì àêêðåäèòàöèè â êà÷åñòâå àâòîðèçèðîâàííîãî ïðåïîäàâàòåëÿ ÎÏÄ ÿâëÿåòñÿ íå òîëüêî íàëè÷èå ó êàíäèäàòà ìíîãîëåòíåãî êëèíè÷åñêîãî îïûòà â ìåòîäàõ ïñèõîäèíàìè÷åñêîé èëè ïñèõîàíàëèòè÷åñêîé òåðàïèè è ñ ñàìîé ÎÏÄ, íî è àêòèâíîå ó÷àñòèå â îäíîé èç ðàáî÷èõ ãðóïï îñåé ÎÏÄ.  íàñòîÿùåå âðåìÿ ñëåäóþùèå ëþäè óïîëíîìî÷åíû ïðîâîäèòü îáó÷àþùèå ñåìèíàðû ÎÏÄ:

 

Prof. Dr. Cord Benecke

Institut für Psychologie

Universität Innsbruck

Innrain 52, A-6020 Innsbruck, Österreich

+43 (0)512 507-5575

cord.benecke@uibk.ac.at

 

Prof. Dr. Peter Buchheim

Klinik für Psychiatrie u. Psychotherapie der TU München

Ismaninger Straße 22, 81675 München

Tel. 089/41404241

Fax 089/41404888

P.Buchheim@lrz.tu-muenchen.de

 

Dr. med. Markus Burgmer

Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie

Domagkstraße 22, 48149 Münster

Tel. 0251/8352909

Fax 0251/8352903

burgmem@mednet.uni-muenster.de

 

Prof. Dr. med. Manfred Cierpka

Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie

Universitätsklinikum Heidelberg

Bergheimer Straße 54, 69115 Heidelberg

Tel. 06221/564700

Fax 06221/564701

manfred_cierpka@med.uni-heidelberg.de

 

PD Dr. med. ReinerW. Dahlbender

Zentrum für RehabilitativeMedizin Soltau

Klinik für PsychosomatischeMedizin und Psychotherapie

OeningerWeg 59, 29641 Soltau

Tel. 05191/800215

Fax 05191/800785

dahlbender@soltau.mediclin.de

 

Prof. Dr. med. Stephan Doering

Bereich Psychosomatik in der Zahnheilkunde

Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik

Universitätsklinikum Münster

Waldeyerstraße 30, D-48149 Münster

Tel.: 0251/83 47075/47074

Fax: 0251/83 45730

Stephan.Doering@ukmuenster.de

 

Ph. D. Alessandra De Coro

University «La Sapienza»

Dept. of Dynamic and Clinical Psychology

Via dei Marsi, 78, I-00185 Rome

Italy

Tel. +39/06/4991/7622

Fax +39/06/372/4520

alessandra.decoro@uniroma1.it

 

Prof. Dr. med. Matthias Franz

Klinisches Institut für PsychosomatischeMedizin und Psychotherapie

Universität Düsseldorf

Postfach 101007, 40001 Düsseldorf

Tel. 0221/8118338

Fax 0221/8116250

matthias.franz@uni-duesseldorf.de

 

Prof. Dr. med. Harald J. Freyberger

Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie

der Universität Greifswald

Postfach 2341, 18410 Stralsund

Tel. 03831/452101

Fax 03831/452105

freyberg@mail.uni-greifswald.de

 

Dr. phil. Dipl.-Psych. Tilman Grande

Zentrum für PsychosozialeMedizin

Klinik für Psychosomatische und Allgemeine KlinischeMedizin

Universitätsklinikum Heidelberg

Thibautstraße 2, 69115 Heidelberg

Tel. 06221/565876

Fax 06221/5633842

tilman_grande@med.uni-heidelberg.de

 

Dr. med. Karsten Hake

Klinik u. Poliklinik für Psychosomatik u. PsychotherapeutischeMedizin

Universität Rostock

Gehlsheimer Straße 20, 18147 Rostock

Tel. 0381/4949661

Fax 0381/4949603

karsten.hake@medizin.uni-rostock.de

 

Prof. Dr. med. Gereon Heuft

Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie

Universitätsklinikum Münster

Domagkstraße 22, 48149 Münster

Tel. 0251/8352902

Fax 0251/8352903

heuftge@mednet.uni-muenster.de

 

Prof. Dr. med. Sven Olaf Hoffmann

Sierichstraße 175, 22299 Hamburg-Winterhude

Tel. 040/478192

s.o.hoffmann@hamburg.de

 

Dipl.-Psych. Thorsten Jakobsen

Institut für Psychotherapieforschung und Qualitätssicherung Heidelberg

Gerbergasse 43/Postfach 710

CH-4001 Basel

Tel. +41/61/2633350

Fax +41/61/2633352

jakobsen@gmx.de

 

Prof. Dr. med. Paul L. Janssen

Kraepelinweg 9, 44287 Dortmund

Tel. 0231/458765

Fax 0231/4462325

paul.janssen@ruhr-uni.bochum.de

 

Dipl.-Psych. Dr. rer. nat. Reinholde Kriebel

Gelderland-Klinik

Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik

Clemensstraße, 47608 Geldern

Tel: 02831/137214

Fax 02831/137302

r.kriebel@gelderlandklinik.de

 

Prof. Dr. med. Joachim Küchenhoff

Abt. Psychotherapie und Psychohygiene

der psychiatrischen Universitätsklinik

Socinstr. 55a, CH-4051 Basel

Tel. +41/61/2726331

Fax +41/61/2726775

joachim.kuechenhoff@unibas.ch

 

Dr. phil. Dipl.-Psych. Claudia Oberbracht

Hohemarkstraße 27, 60439 Frankfurt

Tel. 069/95502654

claudia.oberbracht@t-online.de

 

Dr. med. Doris Pouget-Schors

Institut und Poliklinik für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie und Medizinische

Psychologie der Technischen Universität München

Langerstraße 3, D-81675 München

Tel. 089/4140–7421

Fax 089/4140–4845

D.Pouget-Schors@lrz.tu-muenchen.de

 

Prof. Dr. med. Gerd Rudolf

Klinik für Psychosomatische und Allgemeine KlinischeMedizin

Universitätsklinikum Heidelberg

Thibautstraße 2 69115 Heidelberg

Tel. 06221/565814

Fax 06221/565330

gerd_rudolf@med.uni-heidelberg.de

 

Prof. Dr. med. Henning Schauenburg

Klinik für Psychosomatische und Allgemeine KlinischeMedizin

Universitätsklinikum Heidelberg

Thibautstraße 2, 69115 Heidelberg

Tel. 06221/565865

henning_schauenburg@med.uni-heidelberg.de

 

PD Dr. med. Gudrun Schneider

Klinik und Poliklinik für Psychosomatik und Psychotherapie

Universitätsklinikum Münster

Domagkstraße 22, 48149 Münster

Tel. 0251/8352904

Fax 0251/8352903

schneig@medsnt01.uni-muenster.de

 

Prof. Dr. phil. Dr. med.Wolfgang Schneider

Universität Rostock

Klinik u. Poliklinik für Psychosomatik u. PsychotherapeutischeMedizin

Gehlsheimer Straße 20, 18147 Rostock

Tel. 0381/4949671

Fax 0381/4949672

wolfgang.schneider@med.uni-rostock.de

 

Prof. Dr. med. Gerhard Schüßler

Klinik für Medizinische Psychologie und Psychotherapie

Sonnenburgstraße 9, A-6020 Innsbruck

Tel. +43/512/58633520

Fax +43/512/5863356

gerhard.schuessler@uibk.ac.at

 

Dipl.-Psych. Michael Stasch

Institut für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie

Universitätsklinikum Heidelberg

Bergheimer Straße 54, 69115 Heidelberg

Tel. 06221/564713

Fax 06221/5633513

michael_stasch@med.uni-heidelberg.de

 

Dr. Matthias von der Tann, MRCP

Portman Clinic

Tavistock & Portman NHS Trust

8 Fitzjohns Avenue, London NW3 5NA

Tel. +44/20/77948262

Fax +44/20/74473748

mvondertann@tavi-port.nhs.

 

Ãîí÷àðîâ Ìàêñèì Àëåêñàíäðîâè÷

ê.ì.í., âðà÷ ïñèõîòåðàïåâò,

Äèðåêòîð «Öåíòð Ïîçèòèâíîé Ïñèõîòåðàïèè»

ã. Õàáàðîâñê, 680030, óë. Ïóøêèíà, ä. 6 îô. 1

òåë. (4212) 23-70-07

ôàêñ (4212) 22-17-84

ñîò. +7 914 544 2790

goncharov@cpp.khv.ru

www.cpp.khv.ru

 

Äîêóíîâà Åêàòåðèíà Âëàäèìèðîâíà

Äèïëîìèðîâàííûé ïñèõîëîã

ã. Õàáàðîâñê, 680030, óë. Ïóøêèíà, ä. 6 îô. 1

òåë. (4212) 23-70-07

ôàêñ (4212) 22-17-84

ñîò. +7 924 202 1390

dokunova@cpp.khv.ru

www.cpp.khv.ru

 

Êèðèëëîâ Èâàí Îëåãîâè÷

Ê.ì.í., âðà÷ ïñèõîòåðàïåâò

Äèðåêòîð «Èíñòèòóò ïîçèòèâíîãî ðàçâèòèÿ»

ã. Ìîñêâà

òåë. (945) 646 0345

ñîò. +7 916 116 5613

ivan_kirillov@mail.ru

www.positum.net

 

Ôðîëîâ Ïàâåë Àíàòîëüåâè÷

Âðà÷ ïñèõîòåðàïåâò

ã. Õàáàðîâñê, 680030, óë. Ïóøêèíà, ä. 6 îô. 1

òåë. (4212) 23-70-07

ôàêñ (4212) 22-17-84

ñîò. +7 914 544 6519

frolov@cpp.khv.ru

www.cpp.khv.ru

 

 


 

Ñïèñîê ëèòåðàòóðû

Abraham, K.: Psychoanalytische Studien zur Charakterbildung. Internationale Psychoanalytische Bibliothek, 16 (1925) 1–64.

Ahrens, S.: Empirische Ergebnisse zum Konsultationsverhalten neurotischer und psychosomatischer Patienten I. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse, 28 (1982) 335–346.

Ainsworth, M., Blehar, M. C., Walters, E., Wall, S.: Patterns of attachment. A psychological study of the strange situation. Erlbaum, New York 1978.

Albani, C., Blaser, G., Körner, A., König, S., Marschke, F., Geißler, I., Geyer, M., Pokorny, D., Staats, H., Benninghofen, D., Dahlbender, R., Cierpka, M., Kächele, H.: Zum Zusammenhang zwischen der Valenz von Beziehungserfahrungen und der Schwere der psychischen Beeinträchtigung. Psychotherapie, Psychosomatik und Medizinische Psychologie, 52 (2002a) 282–285.

Albani, C., Geyer, M., Kächele, H., Pokorny, D.: Beziehungsmuster und Beziehungskonflikte. Psychotherapeut (2003) 48: 388–402.

Albani, C., Pokorny, D., Blaser, G., Grüninger, S., König, S., Marschke, F., Geissler, I., Körner, A., Geyer, M., Kächele, H.: Reformulation of the Core Conflictual Relationship Theme (CCRT) categories: The CCRT-LU category system. Psychotherapy Research, 12 (2002b) 319–338.

Anchin, J. C.: Sequence, pattern, and style: Integration and treatment implications of some interpersonal concepts. In: J. C. Anchim, D. J. Kiesler (Eds.): Handbook of interpersonal psychotherapy. Pergamon Press, New York 1982.

APA: Diagnostic and statistical manual of mental disorders: DSM-III-R. (3rd ed., revised). American Psychiatric Association,Washington, DC 1987.

APA: Diagnostic and statistical manual of mental disorders (4th ed.) DSM-IV. American Psychiatric Association,Washington, DC 1994.

Appelbaum, S.: Psychological-mindedness: word, concept and essence. International Journal of Psychoanalysis, 54 (1973) 35–46.

Arbeitskreis OPD. Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik. Grundlagen und Manual. Huber, Bern 1996.

Arbeitskreis OPD. Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik. Grundlagen und Manual. Huber, Bern 2004.

Argelander, H.: Das Erstinterview in der Psychotherapie. Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1970.

Bales, R. F., Cohen, S. P.: Ein System für die mehrstufige Beobachtung von Gruppen. Klett-Cotta, Stuttgart 1982.

Balint, M., Balint, E.: Psychotherapeutic techniques in medicine. Travistock, London 1961.

Basler, H.D.: Das Verhältnis der Compliance-Forschung zum Patienten. In: W. Schneider (Hrsg.): Indikationen zur Psychotherapie. Beltz,Weinheim/Basel 1990.

Becker, M. H., Maimann, L. H., Kirscht, J. B., Häfner, D. P., Drachmann, R. H., Taylor, D.W.: Wahrnehmungen des Patienten und Compliance: Neuere Untersuchung zum ‹Health Belief-Model›. In: R. B. Haynes, D.W. Taylor, D. L. Sackett (Hrsg.): Compliance-Handbuch. Oldenbourg, München,Wien 1982.

Becker, P.: Die Bedeutung der subjektiven Krankheitstheorie des Patienten für die Arzt-Patient- Beziehung. Psychotherapie, Psychosomatik und Medizinische Psychologie, 34 (1984) 313–321.

Beckmann, D.: Grundlagen der medizinischen Psychologie. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1984.

Bellak, L., Goldsmith, L. A.: The broad scope of ego function assessement. Wiley, New York 1984.

Bellak, L., Hurvich, M.: Systematic study of ego functions. Journal of Nervous and Mental Disease, 148 (1969) 569–585.

Benjamin, L. S.: Structural analysis of social behavior. Psychological Review, 81 (1974) 392–425.

Benjamin, L. S.: Use of Structural Analysis of Social Behavior (SASB) to guide intervention in psychotherapy. In: J. C. Anchim, D. J. Kiesler (Eds.): Handbook of interpersonal psychotherapy. Guilford, New York 1982.

Benjamin, L. S.: Interpersonal diagnosis and treatment of personality disorders. Guilford, New York 1993.

Bettighofer, S.: Übertragung und Gegenübertragung im therapeutischen Prozeß. Kohlhammer, Stuttgart 1998.

Beutler, L. E., Clarkin, J. F., Bongar, B.: Guidelines for the systematic treatment of the depressed patient. Oxford University Press, New York 2000.

Bibring, G. L., Dwyer, T. F., Huntington, D. S., Valenstein, A. F.: A study of the psychological process in pregnancy and of the earliest mother-child relationship. I. Some propositions and comments. II. Methodological considerations. Appendices, outline of variables, glossary of defences. Psychoanalytic Study of the Child, 16 (1961) 9–24, 25–44, 45–72.

Billing, A. G., Moos, R. H.: The role of coping responces and social resources in attenuating the impact of stressful life events. Journal of Behavioral Medicine, 4 (1981) 139–157.

Bischof, N.: Das Rätsel Ödipus. Piper, München 1985.

Bishop, G.D.: Lay conceptions of physical symptoms. Journal of Applied Psychology, 17 (1987) 127–146.

Blanck, G., Blanck, R.: Ego psychology I. Theory and practise. Columbia University Press, New York 1974.

Blanck, G., Blanck, R.: Ego psychology II. Theory and practise. Columbia University Press, New York 1979.

Bowlby, J.: Attachment and loss. Basic Books, New York 1969.

Bowlby, J.: A secure base. Clinical applications of attachment theory. Routledge, London 1988.

Brewin, C. R., Furnham, A.: Attributional versus preattributional variables in self-esteem and depression: a comparison and test of learned helplessness theory. Journal of Personality and Social Psychology, 50 (1986) 1013–1020.

Brockhaus Enzyklopädie. FA Brockhaus, Mannheim 1990.

Buchheim, P., Cierpka, M., Kächele, H., Jimenez, J. P.: Das ‹Strukturelle Interview› – ein Beitrag zur Integration von Psychopathologie und Psychodynamik im psychiatrischen Erstgespräch. Fundamenta Psychiatrica (1987) 1: 154–161.

Buchheim, P., Dahlbender, R.W., Kächele, H.: Biographie und Beziehung in der psychotherapeutischen Diagnostik. In: P. L. Janssen, W. Schneider (Hrsg.): Diagnostik in Psychotherapie und Psychosomatik. Fischer, Stuttgart 1994.

Buck, R.: Human motivation and emotion.Wiley, New York 1988.

Bückers, R., Kriebel, R., Paar, G. H.: Der «geschickte» Patient in der psychosomatischen Rehabilitation – Leitlinien für die sozialmedizinische Beurteilung und Behandlung von fremdmotivierten Patienten. Rehabilitation, 40 (2001) 65–71.

Burgmer, M., Fiori, W., Bunzemeier, H., Roeder, R., Heuft, G.: Komorbidität psychischer Störungen im G-DRG-System – Einfluss auf die Verweildauer und Erlössituation an einen deutschen Universitätsklinikum. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 50 (2004) 306–316.

Caligor, E., Stern, B., Buchheim, A., Doering, S., Clarkin, J.: Strukturiertes Interview zur Erfassung von Persönlichkeitsorganisation (STIPO) – wie verhalten sich Objektbeziehungstheorie und Bindungstheorie zueinander? Persönlichkeitsstörungen, 8 (2004) 209–216.

Carver, C. S., Scheier,M. F.,Weintraub, K.: Assessing coping strategies: A theoretically based approach. Journal of Personality and Social Psychology, 56 (1989) 267–283.

Caspar, F.: Beziehungen und Probleme verstehen. Eine Einführung in die psychotherapeutische Plananalyse. Huber, Bern 1989.

Cicchetti, D.V.: Guidelines, criteria, and rules of thumb for evaluating normed and standardized assessment instruments in psychology. Psychological Assessment, 6 (1994) 284–290.

Cierpka, M.: Zur Entwicklung des Familiengefühls. Forum der Psychoanalyse, 8 (1992) 32–46.

Cierpka, M. (Hrsg.): Handbuch der Familiendiagnostik. Springer, Heidelberg 2003.

Cierpka, M., Grande, T., Stasch, M., Oberbracht, C., Schneider, W., Schüßler, G., Heuft, G., Dahlbender, R., Schauenburg, H., Schneider, G.: Zur Validität der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD). Psychotherapeut, 46 (2001) 122–133.

Cierpka, M., Stasch, M.: OPD und Repräsentation interpersonellen Beziehungsverhaltens – ein Beitrag zur Konstruktvalidierung. 3. Kongreß zur Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik, Ulm 2000.

Cierpka, M., Strack, M., Benninghoven, D., Staats, H., Dahlbender, R., Pokorny, D., Frevert, G., Blaser, G., Kaechele, H., Geyer, M., Koerner, A., Albani, C.: Stereotypical relationship patterns and psychopathology. Psychotherapy and Psychosomatics, 67 (1998) 4–5: 241–248.

Cierpka, M., Thomas, V., Sprenkle, D. (Eds.): Family assessment. Integrating multiple clinical perspectives. 2005.

Clarkin, J. F., Caligor, E., Stern, B., Kernberg, O. F.: Structured Interview of Personality Organization (STIPO),Weill Medical College of Cornell University. Unpublished (2004a).

Clarkin, J. F., Caligor, E., Stern, B., Kernberg, O. F.: Structured Interview of Personality Organization (STIPO),Weill Medical College of Cornell University. Unpublished (2004b).

Clarkin, J. F., Yeomans, F. E., Kernberg, O. F.: Psychotherapy for Borderline Personality. Wiley, New York 1999.

Cohen, J.: Weighted kappa: nominal scale agreement with provision for scaled disagreement or partial credit. Psychological Bulletin, 70 (1968) 213–220.

Crits-Christoph, P., Demorest, A., Muenz, L. R., Baranackle, K.: Consistency of interpersonal themes for patiens in psychotherapy. Journal of Personality, 62 (1994) 4: 499–526.

Crits-Christoph, P., Luborsky, L.: Changes in CCRT pervasiveness during psychotherapy. In: P. Crits-Christoph, L. Luborsky (Eds.): Unterstanding transference. Basic Books, New York 2001.

Curtis, J. T., Silberschatz, G., Sampson, H., Weiss, J.: The plan formulation method. Psychotherapy Research (1994) 4: 197–207.

Dahlbender, R.W.: Schwere psychischer Erkrankungen und Meisterung internalisierter Beziehungskonflikte. Profund, Ulm 2002.

Dahlbender, R.W., Buchheim, P., Schüßler, G. Hrsg: Lernen an der Praxis. OPD und die Qualitätssicherung in der Psychodynamischen Psychotherapie. Huber, Bern 2004a.

Dahlbender, R.W., Grande, T., Buchheim, A., Schneider, G., Perry, J. C., Oberbracht, C., Freyberger, H. J., Janssen, P. L., Schauenburg, H., Buchheim, P., Doering, S.: Qualitätssicherung im OPD-Interview. Entwicklung eines Interviewleitfadens. In: R.W. Dahlbender, P. Buchheim, G. Schüßler (Hrsg.): Lernen an der Praxis. OPD und die Qualitätssicherung in der psychodynamischen Psychotherapie. Huber, Bern 2004b.

Dahlbender, R.W., Kächele, H.: Qualitativ-quantifizierende Analyse internalisierter Beziehungsmuster. In: H. Faller, J. Frommer (Hrsg.): Qualitative Psychotherapieforschung. Asanger, Heidelberg 1994.

Damasio, A.: Looking for Spinoza. Harcourt, Orlando 2003.

Deutsch, F.: The associative anamnesis. Psychoanalytic Quarterly, 8 (1939) 354–381.

Deutsch, F.,Murphy,W. F.: The clinical interview. Volume one: diagnosis. International Universities Press, New York 1955.

Dilling, H., Freyberger, H. J. (Hrsg.): Taschenführer zur Klassifikation psychischer Störungen. Mit Glossar und Diagnostischen Kriterien ICD-10: DCR-10. Huber, Bern 2001.

Dilling, H., Mombour, W., Schmidt, M. H. (Hrsg.): Internationale Klassifikaton psychischer Störungen. ICD-10, Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische Leitlinien. Huber, Bern 1993.

Dilling, H., Mombour, W., Schmidt, M. H., Schulte-Markwort, E. (Hrsg.): Internationale Klassifikaton psychischer Störungen. ICD-10, Kapitel V (F). Forschungskriterien. Huber, Bern 1994.

DIMDI: Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme. 10. Revision (ICD-10). Amtliche deutschsprachige Ausgabe. Vol. I. Systematisches Verzeichnis. Huber, Bern 1994.

Dittmann, V., Dilling, H., Freyberger, H. J. (Hrsg.): Psychiatrische Diagnostik nach ICD-10. Klinische Erfahrungen bei der Anwendung. Ergebnisse der ICD-10 Merkmallistenstudie. Huber, Bern 1992.

Dittmann, V., Freyberger, H. J., Stieglitz, R.D., Mombour, W., Dilling, H.: Die ICD-10 Merkmalliste. Instrument und Manual. Huber, Bern 1995.

Doering, S.:Wo steht der Neurosebegriff heute? Persönlichkeitsstörungen, 7 (2003) 176–187.

Doering, S., Schüßler, G.: Theorie und Praxis der psychodynamischen Diagnostik, Indikationsstellung und Therapieplanung. In: W. Hiller, S. Sulz, F. Leichsenring (Hrsg.): Lehrbuch der Psychotherapie – Ausbildungsinhalte nach dem Psychotherapeutengesetz (PsychThG). CIP Medienverlag, München 2004.

Dornes, M.: Die frühe Kindheit. Entwicklungspsychologie der ersten Lebensjahre. Fischer, Frankfurt a.M. 1997.

Dornes, M.V.: Der kompetente Säugling. Fischer, Frankfurt a.M. 1993.

Dührssen, A.: Das Problem der auslösenden Konfliktsituation in der Diagnostik psychogener Erkrankungen. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse, 1 (1954/55) 45–51.

Dührssen, A.: Die biographische Anamnese unter tiefenpsychologischen Aspekten. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1981.

Eagle, M. N.: Kritische Rezension: A. Grünbaums. The foundation of psychoanalysis: A philosophical critique (1984). In: A. Grünbaum (Hrsg.): Kritische Betrachtungen zur Psychoanalyse. Springer, Berlin/Heidelberg 1991.

Ehlers, W., Hettinger, R., Paar, G.: Operational diagnostic approaches in the assessment of defense mechanism. Psychotherapy and Psychosomatics, 63 (1995) 124–135.

Ehlers,W., Peter, R.: Entwicklung eines psychometrischen Verfahrens zur Selbstbeurteilung von Abwehrkonzepten (SBAK). Psychosomatik, Psychotherapie und medizinische Psychologie, 1 (1990) 1–19.

Eissler, R., Freud, A., Kris, M., Solnit, A.: Psychoanalytic assessment: The diagnostic profile. Yale University Press, New Haven/London 1977.

Emde, N.: A developmental orientation for contemporary psychoanalysis. In: E. Person, A. Cooper, G. Gabbard (Eds.): Textbook of psychoanalysis. APA,Washington 2005.

Emde, R.: Development terminable and interminable. I. Innate and motivational factors from Infancy. The International Journal of Psychoanalysis, 69 (1988) 23–42.

Emde, R. M.: Changing models of infancy and the nature of early development: remodelling the foundations. Journal of the American Psychoanalytic Association, 29 (1981) 179–219.

Ermann, M.: Die sogenannte Realbeziehung. Forum der Psychoanalyse, 8 (1992) 281–294.

Fairbairn, W. R.D.: Psychoanalytic studies of the personality. Tavistock Publications, London 1952.

Fleiss, J. L.: Statistical methods for rates and proportions.Wiley, New York 1981.

Fleiss, J. L., Cohen, J.: The equivalence of weighted kappa and the intraclass correlation coefficient as measures of reliability. Educational and Psychological Measurement, 33 (1973) 613–619.

Foa, U. G.: Convergences in the analysis of the structure of interpersonal behavior. Psychological Review, 68 (1961) 341–353.

Fonagy, P.: Psychoanalytic developmental theory. In: E. Person, A. Cooper, G. Gabbard (Eds.): Textbook of psychoanalysis. APA,Washington 2005.

Fonagy, P., Gergely, G., Jurist, E. L., Target, M.: Affect regulation, mentalization, and the development of the self. Other Press, New York 2002.

Fonagy, P., Target, M.: Attachment and reflective function: the role in self-organization. Development and Psychopathology, 9 (1997) 679–700.

Franz, C., Bautz, M.: Das Interaktionsverhalten des Patienten mit ‹chronisch unbehandelbarem Schmerz›. In: H.D. Basler, C. Franz, B. Kröner-Herwig, H.-P. Rehfisch, H. Seemann (Hrsg.): Psychologische Schmerztherapie. Springer, Berlin 1990.

Franz, M., Dahlbender, R.W., Gündel, H., Hake, K., Klauer, T., Kessler-Scheeler, S., Siol, T., Schneider, W.: Ergebnisse der Multizenterstudie zur OPD-Achse I (Krankheitserleben und Behandlungsvoraussetzungen) im Konsildienst. In: W. Schneider, H. Freyberger (Hrsg.): Was leistet die OPD? Empirische Befunde und klinische Erfahrungen mit der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik. Huber, Bern 2000.

Freud, A.: Normality and pathology in childhood: Assessments of development. In: The writings of Anna Freud. International Universities Press, New York 1965.

Freud, A.: Wege und Irrwege in der Kinderentwicklung. Gemeinschaftsverlag Huber, Klett, Bern/Stuttgart 1968.

Freud, A.: Schriften, Bd. I: Einführung,Vorträge, Abwehrmechanismen. Fischer, Frankfurt a.M. 1987 (1936).

Freud, S.: A Metapsychological Supplement to the Theory of Dreams. In: Standard Edition, Vol. 14. Hogarth Press, London 1916.

Freud, S.: The Ego and the Id. In: Standard Edition, Vol. 19. Hogarth Press, London 1923.

Freud, S.: The Dynamics of Transference. In: Standard Edition, Vol. 12. Hogarth Press, London 1925 (1912).

Freud, S.: On Beginning the Treatment. Further Recommendations on the Technique of Psychoanalysis I. In: Standard Edition, Vol. 12. Hogarth Press, London 1925 (1913).

Freud, S.: The Unconscious. In: Standard Edition, Vol. 14. Hogarth Press, London 1925 (1915).

Freud, S.: New Introductory Lectures on Psychoanalysis. In: Standard Edition, Vol. 22. Hogarth Press, London. 1933.

Freud, S.: Studies on Hysteria. In: Standard Edition, Vol. 2. Hogarth Press, London 1952 (1895).

Freyberger, H., Dierse, B., Schneider, W., Strauß, B., Heuft, G., Schauenburg, H., Pouget- Schors, D., Seidler, G. H., Küchenhoff, J., Hoffmann, S.O.: Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD) in der Erprobung – Ergebnisse einer multizentrischen Anwendungs- und Praktikabilitätsstudie. Psychotherapie, Psychosomatik und Medizinische Psychologie, 46 (1996a) 356–365.

Freyberger, H., Schneider,W., Dierse, B., vonWietersheim, J., Muhs, A., Hoffmann, S.O.: Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD): Psychische und psychosomatische Störungen nach Kapitel V (F) der ICD-10 im multiaxialen System. In: P. Buchheim, M. Cierpka, T. Seifert (Hrsg.): Lindauer Texte. Springer, Berlin 1996b.

Freyberger, H. J., Dilling, H. (Hrsg.): Fallbuch Psychiatrie. Kasuistiken zum Kapitel V (F) der ICD-10. Huber, Bern 1993.

Freyberger, H. J., Dittmann, V., Stieglitz, R.D., Dilling, H.: ICD-10 in der Erprobung: Ergebnisse einer multizentrischen Feldstudie in den deutschsprachigen Ländern. Der Nervenarzt, 61 (1990a) 109–127.

Freyberger, H. J., Schneider,W., Heuft, G., Schauenburg, H., Seidler, G. H.: Zur Anwendbarkeit, Praktikabilität, Reliabilität und zukünftigen Forschungsfragestellungen der OPD. In: H. Schauenburg, H. J. Freyberger,M. Cierpka, P. Buchheim (Hrsg.): OPD in der Praxis. Konzepte, Anwendungen, Ergebnisse der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik. Huber, Bern 1998.

Freyberger, H. J., Schneider,W., Malchow, C. P.: The assessment of comorbidity in the diagnosis of psychosomatic and neurotic disorders – results from the ICD-10 field trials with the Diagnostic Criteria for Research (DCR) in Germany. Psychotherapy and Psychosomatics, 63 (1995) 90–98.

Freyberger, H. J., Schulte-Markwort, E., Dilling, H.: Referenztabellen der WHO zum Kapitel V (F) der 10. Revision der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10): ICD-9 vs ICD-10. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie, 61 (1993a) 109–127.

Freyberger, H. J., Schulte-Markwort, E., Dilling, H.: Referenztabellen der WHO zum Kapitel V (F) der 10. Revision der Internationalen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10): ICD-9 vs. ICD-10. Fortschritte der Neurologie und Psychiatrie, 61 (1993b) 128–143.

Freyberger, H. J., Stieglitz, R.D., Berner, P.: Neurotic, stress-related and somatoform disorders: Results of the ICD-10 field trial in German-speaking countries. Pharmacopsychiatry, 23 (1990b) 165–169.

Freyberger, H. J., Stieglitz, R.D., Dilling, H.: Ergebnisse multizentrischer Diagnosestudien zur Einführung des Kapitels V (F) der ICD-10. Fundamenta Psychiatrica, 6 (1992) 121–127.

Furnham, A.: Lay conceptions of neuroticism. Personality and Individual Differences, 5 (1984) 95–103.

Furnham, A.,Wardley, Z.: Lay theories of psychotherapy: I. Attitudes toward, and beliefs about psychotherapy and therapists. Journal of Clinical Psychology, 46 (1990) 878–890.

Fydrich, T., Renneberg, B., Schmitz, B.,Wittchen, H.U.: Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IVAchse II: Persönlichkeitsstörungen. Hogrefe, Göttingen 1997.

Gabbard, G.O.: Countertransference: The emerging common ground. International Journal of Psychoanalysis, 76 (1995) 475–485.

George, C., Kaplan, N., Main, M.: Adult attachment interview, University of California. Unpublished (1985).

Gerdes, N.,Weis, J.: Zur Theorie der Rehabilitation. Themen, Strategien undMethoden der Rehabilitationsforschung. Springer, Berlin 2000.

Gergely, G.: Ein neuer Zugang zu Margaret Mahler: Normaler Autismus, Symbiose, Schaltung, libidinöse Objektkonstanz aus der Perspektive der kognitiven Entwicklungspsychologie. Psyche, 56 (2002) 9/10: 809–838.

Gill, M. M.: Analysis of transference. Volume I: Theory and technique. International Universities Press, New York 1982.

Gill, M. M., Hoffmann, I. Z.: A method for studying the analysis of aspects of the patient’s experience in psychoanalysis and psychotherapy. Journal of the American Psychoanalytic Association, 30 (1982) 137–167.

Gill, M. M., Newman, R., Redlich, F. C.: The initial interview in psychiatric practice. International Universities Press, New York 1954.

Grande, T.: Therapeutische Haltungen im Umgang mit ‹Struktur› und ‹Konflikt›. In: G. Rudolf, T. Grande, P. Henningsen (Hrsg.): Die Struktur der Persönlichkeit. Vom theoretischen Verständnis zur therapeutischen Anwendung des psychodynamischen Strukturkonzepts. Schattauer, Stuttgart 2002.

Grande, T.: Heidelberger Umstrukturierungsskala. In: B. Strauß, J. Schumacher (Hrsg.): Klinische Interviews und Ratingsskalen. Hogrefe, Göttingen 2005.

Grande, T., Dahlbender, R.W., Schauenburg, H., Stasch, M., Cierpka, M.: Neue Möglichkeiten der Diagnostik dysfunktionaler Beziehungen – die Beziehungsachse der OPD-II. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (im Druck)

Grande, T., Oberbracht, C.: Die Konflikt-Checkliste. Ein anwenderfreundliches Hilfsmittel für die Konfliktdiagnostik nach OPD. In: W. Schneider, H. Freyberger (Hrsg.): Was leistet die OPD? Empirische Befunde und klinische Erfahrungen mit der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik. Huber, Bern 2000.

Grande, T., Oberbracht, C., Rudolf, G.: Einige empirische Zusammenhänge zwischen den Achsen ‹Beziehung›, ‹Konflikt› und ‹Struktur›. In: H. Schauenburg, H. J. Freyberger, M. Cierpka, P. Buchheim (Hrsg.): OPD in der Praxis. Konzepte, Anwendungen, Ergebnisse der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik. Huber, Bern 1998a.

Grande, T., Rudolf, G., Jakobsen, T.: Beziehungsdynamische Fallformulierung, Fokusbildung und Interventionsplanung auf der Grundlage der OPD-Beziehungsdiagnostik. In: R.W. Dahlbender, P. Buchheim, G. Schüßler (Hrsg.): Lernen an er Praxis. OPD und die Qualitätssicherung in der psychodynamischen Psychotherapie. Huber, Bern 2004a.

Grande, T., Rudolf, G., Oberbracht, C.: Die Strukturachse der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD) – Forschungsergebnisse zum Konzept und zur klinischen Anwendung. Persönlichkeitsstörungen, 2 (1998b) 173–182.

Grande, T., Rudolf, G., Oberbracht, C.: Veränderungsmessung auf OPD-Basis: Schwierigkeiten und ein neues Konzept. In: W. Schneider, H. Freyberger (Hrsg.):Was leistet die OPD? Empirische Befunde und klinische Erfahrungen mit der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik. Huber, Bern 2000.

Grande, T., Rudolf, G., Oberbracht, C., Jakobsen, T.: Therapeutische Veränderungen jenseits der Symptomatik. Wirkungen stationärer Psychotherapie im Licht der Heidelberger Umstrukturierungsskala. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 47 (2001) 3: 213–233.

Grande, T., Rudolf, G., Oberbracht, C., Jakobsen, T., Keller, W.: Investigating structural change in the process and outcome of psychoanalytic treatment: The Heidelberg-Berlin Study. In: P. Richardson, H. Kächele, C. Renlund (Eds.): Research on psychoanalytic psychotherapy with adults. Karnac, London 2004b.

Grande, T., Rudolf, G., Oberbracht, C., Pauli-Magnus, C.: Progressive changes in patients’ lives after psychotherapy: which treatment effects support them? Psychotherapy Research, 13 (2003) 1: 43–58.

Grande, T., Schauenburg, H., Rudolf, G.: Zum Begriff der ‹Struktur› in verschiedenen Operationalisierungen. In: G. Rudolf, T. Grande, P. Henningsen (Hrsg.): Die Struktur der Persönlichkeit. Vom theoretischen Verständnis zur therapeutischen Anwendung des psychodynamischen Strukturkonzepts. Schattauer, Stuttgart 2002.

Grawe-Gerber, M., Benjamin, L.: Structural analysis of social behavior (SASB). Coding manual for psychotherapy research. Psychologisches Institut der Universität, Bern 1989.

Grossmann, K. E., Becker-Stoll, F., Grossmann, K., Kindler, H., Schiechem, M., Spengler, G., Wennsauer, M., Zimmermann, P.: Die Bindungstheorie. Modell und entwicklungspsychologische Forschung. In: H. Keller (Hrsg.): Handbuch der Kleinkindforschung. Springer, Heidelberg 1989.

Grütering, T., Schauenburg, H.: Die Erfassung psychodynamisch relevanter Persönlichkeitsmerkmale – Vergleich zweier klinisch relevanter Instrumente: Karolinska Psychodynamic Profile (KAPP) und OPD-Strukturachse. In: M. Bassler (Hrsg.): Leitlinien in der stationären Psychotherapie: Pro und Kontra. Psychosozial-Verlag, Gießen 2000.

Grütering, T., Schauenburg, H.: Die Erfassung psychodynamisch relevanter Persönlichkeitsmerkmale – Vergleich zweier klinisch relevanter Instrumente: Karolinska Psychodynamic Profile (KAPP) und OPD-Strukturachse. In: M. Bassler (Hrsg.): Leitlinien in der stationären Psychotherapie: Pro und Kontra. Psychosozial-Verlag, Gießen (im Druck).

Gülick-Bailer, M., von Maurer, K.: Deutsche Übersetzung der ‹Schedules for clinical assessment in neuropsychiatry (SCAN)›. Huber, Bern 1994.

Günther, U., Lindner, J.: Die psychoanalytisch begründete Kurzgruppenpsychotherapie unter rehabilitationsbezogenem Fokus. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 35 (1999) 203–221.

Gurtman, M. B.: Construct validity of interpersonal personality measures: The interpersonal circumplex as a nomological net. Journal of Personality and Social Psychology, 63 (1992) 1: 105–118.

Gurtman, M. B.: Relational measures in psychotherapy research on process and outcome: a commentary on the studies. Journal of Personality Assessment, 83 (2004) 3: 248–255.

Guttman, L.: A new approach to factor analysis: the radex. In: P. F. Lazarsfeld (Ed.), Mathematical thinking in the social sciences. Free Press, Glencoe 1954.

Haan, N.: Coping and defending. Academic Press, New York 1972.

Hans, G., Krause, R., Steimer, E.: Interaktionsprozesse bei Schizophrenen. In: E. Nordmann, M. Cierpka (Hrsg.): Familienforschung in Psychiatrie und Psychotherapie. Springer, Berlin/ Heidelberg/New York 1986.

Harlow, H. F.: Learning to love. Albion, San Francisco 1971.

Hartmann, H.: Ich-Psychologie und Anpassungsproblem. Klett, Stuttgart 1960.

Heigl-Evers, A., Henneberg-Mönch, U.: Die Bedeutung der Affekte für Diagnose, Prognose und Therapie. Psychotherapie, Psychosomatik und Medizinische Psychologie, 40 (1990) 39–47.

Heigl, F.: Dauer und Wandel, Struktur und Prozess in der Gruppenpsychotherapie. Praxis der Psychotherapie, 22 (1977) 241–248.

Heimann, P.: On counter-transference. International Journal of Psychoanalysis, 31 (1950) 81–84.

Herrmann, T.: Lehrbuch der empirischen Persönlichkeitsforschung. Hogrefe, Göttingen 1972.

Herrmann, T.: Psychologie als Problem. Klett-Cotta, Stuttgart 1979.

Heuft, G.: Bedarf es eines Konzeptes der Eigenübertragung? Forum der Psychoanalyse, 6 (1990) 299–315.

Heuft, G., Eich, W., Henningsen, P., Janssen, P. L., Merkle, W., Fichter, M., Senf, W., Giere, G.: Psychosomatic and Psychotherapeutic Medicine goes DRG. Der Prozeduren-Katalog OPS 301 2.1 als erster Schritt. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 48 (2002) 90–103.

Heuft, G., Hoffmann, S.O., Mans, E. J., Mentzos, S., Schüßler, G.: Das Konzept des Aktualkonflikts und seine Bedeutung für die Therapie. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 43 (1997a) 1–14.

Heuft, G., Hoffmann, S.O., Mans, E. J., Mentzos, S., Schüßler, G.: Die Bedeutung der Biographie im Konzept des Aktualkonflikts. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 43 (1997b) 34–38.

Heuft, G., Jakobsen, T., Kriebel, R., Schneider, W., Rudolf, G., OPD Task-Force: Potenzial der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik (OPD) für die Qualitätssicherung. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 51 (2005) 261–276.

Heuft, G., Kruse, A., Radebold, H.: Lehrbuch der Gerontopsychosomatik und Alterspsychotherapie. Reinhardt, München 2006.

Heuft, G., Senf, W.: Praxis der Qualitätssicherung in der Psychotherapie: Das Manual zur Psy- BaDo. Thieme, Stuttgart 1998.

Hiller, W., Zaudig, M., Mombour, W.: Münchner-Diagnosen-Checklisten für DSM-III-R und ICD-10 (MDCL), vorläufige Version. München 1990.

Hiller,W., Zaudig, M.,Mombour,W.: ICD-10 Checklisten. Huber, Bern 1995.

Hoffmann, I. Z., Gill, M. M.: A scheme for coding the patient experience of the therapist (PERT): some applications, extensions and comparisons. In: H. Dahl, H. Kächele, H. Thomä (Eds.): Psychoanalytic process research strategies. Springer, Berlin 1988.

Hoffmann, S.O.: Die psychoanalytische Abwehrlehre: aktuell, antiquiert oder obsolet. Forum der Psychoanalyse, 3 (1987) 22–39.

Hoffmann, S.O., Hochapfel, G.: Neurosenlehre, Psychotherapeutische und Psychosomatische Medizin. Schattauer, Stuttgart 1995.

Horn, H., Rudolf, G.: Strukturelle Störungen und strukturbezogene Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen. In: G. Rudolf, T. Grande, P. Henningsen (Hrsg.): Die Struktur der Persönlichkeit. Vom theoretischen Verständnis zur psychotherapeutischen Anwendung des psychodynamischen Strukturkonzepts. Schattauer, Stuttgart 2002.

Horn, K., Beier, C., Kraft-Krumm, D.: Gesundheitsverhalten und Krankheitsgewinn: Zur Logik vonWiderständen gegen gesundheitliche Aufklärung.Westdeutscher Verlag, Opladen 1984.

Horowitz, L. M., Strauß, B., Kordy, H.: Manual zum Inventar zur Erfassung interpersonaler Probleme (IIP-D). Beltz,Weinheim 1993.

Horowitz, M. J.: Person schemas and maladaptive interpersonal patterns. University of Chicago Press, Chicago 1991.

Jacobs, T., J.: Gedanken zur Rolle unbewußter Kommunikation und verdeckten Enactments im analytischen Setting. Internationales Symposium ‹Erinnern, Agieren und Inszenieren›, Tiefenbrunn 1999.

Jacobson, E.: The self and the object world. International Universities Press, New York 1964.

Jaeggi, E., Gödde, G., Hegener, W., Möller, H.: Tiefenpsychologie lehren – Tiefenpsychologie lernen. Klett-Cotta, Stuttgart 2003.

Jakobsen, T., Rudolf, G.: Stationäre Qualitätssicherung am Beispiel von einzelfallbezogenen Rückmeldungen. 47. Jahrestagung des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM), Leipzig 1998.

Janssen, P. L.: Zur psychoanalytischen Diagnostik. In: P. L. Janssen,W. Schneider (Hrsg.): Diagnostik in Psychotherapie und Psychosomatik. Fischer, Stuttgart 1994.

Janssen, P. L., Dahlbender, R.W., Freyberger, H. J., Heuft, G., Mans, E. J., Rudolf, G., Schneider, W., Seidler, G. H.: Leitfaden zur psychodynamisch-diagnostischen Untersuchung. Psychotherapeut, 41 (1996) 297–304.

Kächele, H.: Klaus Grawes Konfession und die psychoanalytische Profession. Psyche, 5 (1995) 481–492.

Kaplan, A. H.: From discovery to validation: A basic challenge to psychoanalysis. Journal of the American Psychoanalytic Association, 29 (1981) 3–26.

Kendell, R., Jablensky, A.: Distinguishing between the validity and utility of psychiatric diagnoses. American Journal of Psychiatry, 160 (2003) 4–12.

Kernberg, O. F.: A psychoanalytical classification of character pathology. Journal of the American Psychoanalytic Association, 18 (1970) 800–822.

Kernberg, O. F.: Object relations theory and clinical psychoanalysis. Jason Aronson, New York 1976.

Kernberg, O. F.: The structural diagnosis of borderline personality organisation. In: P. Hartocollis (Ed.), Borderline personality disorders. International Universities Press, New York 1977.

Kernberg, O. F.: Internal world and external reality. Object relations theory applied. Jason Aronson, New York 1980.

Kernberg, O. F.: Structural interviewing. The psychiatric clinics of North America, 4 (1981) 169–195.

Kernberg, O. F.: Severe personality disorders. Psychotherapeutic strategies. Yale University Press, New Haven 1984.

Kernberg, O. F.: Objektbeziehungen und Praxis der Psychoanalyse. Klett-Cotta, Stuttgart 1992.

Kernberg, O. F.: Die Bedeutung neuerer psychoanalytischer und psychodynamischer Konzepte für die Befunderhebung und Klassifikation von Persönlichkeitsstörungen. In: H. Schauenburg, H. J. Freyberger, M. Cierpka, P. Buchheim (Hrsg.): OPD in der Praxis: Konzepte, Anwendungen, Ergebnisse der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik. Huber, Bern 1998.

Kernberg, O. F.: Borderline-Persönlichkeitsorganisation und Klassifikation der Persönlichkeitsstörungen. In: O. F. Kernberg, B. Dulz, U. Sachsse (Hrsg.): Handbuch der Boderline-Störungen. Schattauer, Stuttgart 2001.

Kernberg, O. F., Selzer, M. A., Koenigsberg, H.W., Carr, A. C., Appelbaum, A. H.: Psychodynamic psychotherapy of borderline patients. Basic Books, New York 1989.

Kiesler, D. J.: The 1982 interpersonal circle: A taxonomy for complementarity in human transactions. Psychological Review, 90 (1983) 185–214.

Kiesler, D. J.: Contemporary interpersonal theory and research. Personality, psychopathology, and psychotherapy.Wiley, New York 1996.

Kind, H.: Leitfaden für die psychiatrische Untersuchung. Springer, Berlin/Heidelberg 1973.

Kind, H.: Das psychiatrische Erstinterview. Nervenarzt, 49 (1978) 255–260.

Kind, H., Haug, H. J.: Psychiatrische Untersuchung. Springer, Berlin 2002.

Kohut, H.: Narzißmus. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1971.

König, K.: Der interaktionelle Anteil der Übertragung in Einzelanalyse und analytischer Gruppenpsychotherapie. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 18 (1982) 76–83.

König, K.: Basale und zentrale Beziehungswünsche. Forum der Psychoanalyse, 4 (1988) 177–185.

Kraepelin, E.: Die Richtungen der psychiatrischen Forschung. Vogel, Leipzig 1887.

Krause, M. S.: A cognitive theory of motivation for treatment. Journal of General Psychology, 75 (1966) 9–19.

Krause, R.: Allgemeine psychoanalytische Krankheitslehre, Bd. 2: Modelle. Kohlhammer, Stuttgart 1998.

Kriebel, R., Paar, G. H.: Psychosomatische Rehabilitation. Möglichkeit und Wirklichkeit. Keuck, Geldern 1999.

Künzel, R.: Motivation zur Psychotherapie. In: R. Bastine, et. al. (Hrsg.): Grundbegriffe der Psychotherapie. Beltz, Weinheim 1979.

Laimböck, A.: Das psychoanalytische Erstgespräch. Edition Diskord, Tübingen 2000.

Landis, J. R., Koch, G. G.: The measurement of observer agreement for categorial data. Biometrics, 33 (1977) 159–174.

Lange, C., Heuft, G.: Die Beeinträchtigungsschwere in der psychosomatischen und psychiatrischen Qualitätssicherung: Global Assessment of Functioning Scale (GAF) vs. Beeinträchtigungs-Schwere-Score (BSS). Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 48 (2002) 3: 256–269.

Laplanche, J., Pontalis, J.-B.: Das Vokabular der Psychoanalyse. Suhrkamp, Frankfurt a.M. 1991.

Lazarus, R. S.: Psychological stress and the coping process. McGraw Book Company, New York 1966.

Lazarus, R. S.: Emotion and adaptation. Oxford University Press, London 1991.

Lazarus, R. S.: Coping theory and research: past, present, and future. Psychosomatic Medicine, 55 (1993) 234–247:

Lazarus, R. S., Folkman, S.: Stress, appraisal and coping. Springer, New York 1984.

Leary, T.: Interpersonal diagnosis of personality. Ronald Press, New York 1957.

Leichsenring, F., Rüger, U.: Psychotherapeutische Behandlungsverfahren auf dem Prüfstand der Evidence Based Medicine (EBM). Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 50 (2004) 203–217.

Leising, D.: Die Klinische Emotionsliste. Ein Instrument zur Erfassung des selbstberichteten affektiven Erlebens, Ruprecht-Karls-Universität. Unveröffentlicht (2000).

Leising, D., Rudolf, G., Stadler, K., Jakobsen, T., Oberbracht, C., Grande, T.: Do interpersonal behavior and emotional experience change in the course of successful long-term psychoanalytic therapies? Psychotherapy Research, 13 (2003) 4: 461–474.

Leising, D., Stadler, K., Grande, T., Rudolf, G.: Lassen sich intrapsychische Konflikte anhand unterschiedlicher ‹Leitaffekte› unterscheiden? Psychosomatische Klinik des Universitätsklinkums, Heidelberg 2000.

Leppin, A., Schwarzer, R.: Sozialer Rückhalt, Krankheit und Gesundheitsverhalten. In: R. Schwarzer (Hrsg.): Gesundheitspsychologie: Ein Lehrbuch. Hogrefe, Göttingen 1997.

Levine, S.: Coping: An overview. In: H. Ursin, R. Mursin (Eds.): Biological and psychological basis of psychosomatic disease. Pergamon, Oxford 1983.

Lichtenberg, J.D.: Psychoanalysis and infant research. Analytic Press, Hillsdale/London 1983.

Lichtenberg, J.D.: Psychoanalysis and motivation. Analytic Press, Hillsdale/London 1989.

Lindner, J.: Die Bedeutung der Gruppe für die psychotherapeutische Versorgung. Gruppenpsychotherapie. Gruppendynamik, 28 (1992) 337–348.

Loewald, H.W.: On motivation and instinct theory. Psychoanalytic Study of the Child, 26 (1971) 91–128.

Lohmer, M., Klug, G., Herrmann, B., Pouget, D., Rauch, M.: Zur Diagnostik der Frühstörung. Versuch einer Standortbestimmung zwischen neurotischem Niveau und Borderline-Störung. Praxis der Psychotherapie und Psychosomatik, 37 (1992) 243–255.

Luborsky, L.: Research cannot yet influence clinical practice. International Journal of Psychiatry, 7 (1969) 135–140.

Luborsky, L.: Einführung in die analytische Psychotherapie. Ein Lehrbuch. Springer, Berlin 1988.

Luborsky, L., Crits-Christoph, P.: Understanding transference. The Core Conflictual Relationship Theme method. Basic Books, New York 1998.

Luborsky, L., Kächele, H. (Hrsg.): Der zentrale Beziehungskonflikt – ein Arbeitsbuch. PSZ-Verlag, Ulm 1988.

Mahler, M., Pine, F., Bergmann, A.: The psychological birth of the human infant. Basic Books, New York 1975.

Malan, D. H.: Individual psychotherapy and the science of psychodynamics. Butterworths, London 1979.

Maslow, A. H.:Motivation and personality. Harper & Row, New York 1970.

McCallum, M., Piper, W. E.: The psychological mindedness assessment procedure. In: M. McCallum, W. E. Piper (Eds.): Psychological mindedness: a contemporary understanding. Lawrence Erlbaum Associates, New York 1997.

McCallum, M., Piper, W. E., Ogrodniczuk, J. S.: Relationships among psychological mindedness, alexithymia and outcome in four forms of short-term psychotherapy. Psychology and Psychotherapy: Theory, Research and Practice, 76 (2003) 133–144.

Mentzos, S.: Neurotische Konfliktverarbeitung. Fischer, Frankfurt a.M. 1991.

Mertens,W.: Kompendium psychoanalytischer Grundgebriffe. Quintessenz, München 1992.

Mertens,W.: Einführung in die psychoanalytische Therapie. Kohlhammer, Stuttgart 1993.

Mertens,W.: Von der Theorie zur Praxis: Operationalisierung und die Tiefe von Bedeutung am Beispiel der OPD-Konfliktachse. In: R.W. Dahlbender, P. Buchheim, G. Schüßler (Hrsg.): Lernen an der Praxis. OPD und die Qualitätssicherung in der psychodynamischen Psychotherapie. Huber, Bern 2004.

Mezzich, J. E.: Positive health: conceptual place, dimensions and implications. Psychopathology, 38 (2005) 177–179.

Mezzich, J. E., Berganza, C. E.: Purposes and models of diagnostic systems. Psychopathology, 38 (2005) 177–179.

Miller, N. (Ed.): Psychodynamic treatment research. A handbook for clinical practice. Basic Books, New York 1993.

Millstein, S. G., Irwin, C. E.: Concepts of health and illness: Different constructs or variations on a theme? Health Psychology, 6 (1987) 515–524.

Mombour, W., Zaudig, M., Berger, P., Gutierrez, K., Berner, P., Berger, K., von Cranach, M., Giglhuber, O., von Bose, M.: Deutsche Übersetzung und Adaption des International Personality Disorder Examination (IPDE). Version 1.2. Huber, Bern 1994.

Moore, B. E., Fine, B.D.: A glossary of psychoanalytic terms and concepts. American Psychoanalytic Assossiation, New York 1968.

Muck, M., Paal, J.: Kriterien der Behandelbarkeit und ihre Feststellung im Interview. Psyche, 22 (1968) 770–777.

Müller, E.: Zusammenhänge zwischen inadäquaten Verarbeitungsformen unbewußter Konflikte und unsicheren Bindungsstilen. Diplomarbeit, Unveröffentlicht (1999).

Müßigbrodt, H., Kleinschmidt, S., Schürmann, A., Freyberger, H. J., Dilling, H.: Deutsche Übersetzung und Bearbeitung der ICD-10 (Kapitel V) Fassung für die primäre Gesundheitsversorgung (ICD-10 PHC, Primary Health Care Classification), Universität Lübeck. Unveröffentlicht (1994).

Nitzgen, D.: Sucht als Abwehrorganisation. Perspektiven einer operationalisierten psychodynamischen Diagnostik der Sucht. Suchttherapie (2003) 4: 65–71.

Nitzgen, D., Brünger, M.: Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik in der Rehabilitationsklinik Birkenbuck: Einsatz und Befunde. In: W. Schneider, H. Freyberger (Hrsg.): Was leistet die OPD? Empirische Befunde und klinische Erfahrungen mit der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik. Huber, Bern 2000.

Nübling, R.: Psychotherapiemotivation und Krankheitskonzept. VAS, Frankfurt a.M. 1992.

Oberbracht, C.: Psychische Struktur im Spiel der Beziehung. Klinische Anwendung und empirische Prüfung der Strukturachse der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik bei stationären psychosomatischen Patienten, Universität Heidelberg. Unveröffentlicht (2005).

Panksepp, J.: Affective neuroscience. Oxford University Press, Oxford 1998.

Papoušek, M.: Frühe Phase der Eltern-Kind-Beziehung. Praxis der Psychotherapie und Psychosomatik, 34 (1989) 109–122.

Perry, J. C.: The psychodynamic conflict rating scales. The Cambridge Hospital, Cambridge, MA 1990.

Perry, J. C., Augusto, F., Cooper, S. H.: Assessing psychodynamic conflicts: I. Reliability of idiographic conflict formulation method. Psychiatry, 52 (1989a) 289–301.

Perry, J. C., Cooper, S. H., Michels, R.: The psychodynamic formulation: Its purpose, structure, and clinical application. American Journal of Psychiatry, 144 (1987) 543–550.

Perry, J. C., Hoglend, P.: Convergent and discriminant validity of overall defensive functioning. Journal of Nervous andMental Disease, 186 (1998) 9: 529–535.

Perry, J. C., Luborsky, L., Silberschatz, G., Popp, C.: An examination of three methods of psychodynamic formulation based on the same videotaped interview. Psychiatry, 52 (1989c)

302–323.

Pierce, G. R., Sarason, I. G., Sarason, B. R.: Coping and social support. In: M. Zeidner, N. S. Endler (Eds.): Handbook of coping – Theory, research, applications.Wiley, New York 1996.

Pilkonis, P. A.: Personality prototypes among depressives: themes of dependency and autonomy. Journal of Personality Disorders, 2 (1988) 144–152.

Posner, M. I., Rothbart, M. K.: Intentional chapters on unintended thoughts. In: J. S. Uleman, J. Bargh (Eds.): Unintended thought. Guilford, New York 1989.

Prelinger, E., Zimet, C. N., Schafer, R., Levin, M.: An ego-psychological approach to character assessment. Free Press Glencoe, New York 1964.

Rabin, R., de Charro, F.: EQ-5D: a measure of health status from the EuroQol Group. Annals of Medicine, 33 (2001) 5: 337–343.

Reymann, G., Zbikowski, A., Martin, K., Tetzlaff, M., Janssen, P. L.: Erfahrungen mit der Anwendung von Operationalisierter Psychodynamischer Diagnostik bei Alkoholkranken. In: W. Schneider, H. Freyberger (Hrsg.):Was leistet die OPD? Empirische Befunde und klinische Erfahrungen mit der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik. Huber, Bern 2000.

Rippere, V.: How depressing: Another cognitive dimension of commonsense knowledge. Behavior Research and Therapy, 19 (1981) 169–181.

Rosin, U.: Lernbarrieren und Widerstände in der Balint-Gruppenarbeit mit Psychiatern. Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik, 16 (1981) 360–382.

Rudolf, G.: Krankheiten im Grenzbereich von Neurose und Psychose. Ein Beitrag zur Psychopathologie des Ich-Erlebens und der zwischenmenschlichen Beziehungen. Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen 1977.

Rudolf, G.: Untersuchungen und Befund bei Neurosen und psychosomatischen Erkrankungen. Beltz,Weinheim/Basel 1981.

Rudolf, G.: Die Struktur der Persönlichkeit. In: G. Rudolf (Hrsg.): Psychotherapeutische Medizin. Enke, Stuttgart 1993.

Rudolf, G.: Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD): Die Einschätzung des Strukturniveaus. In: P. Buchheim, M. Cierpka, T. Seifert (Hrsg.): Lindauer Texte. Springer, Berlin 1996.

Rudolf, G.: PsychotherapeutischeMedizin und Psychosomatik. Thieme, Stuttgart 2000. Rudolf, G.:Wie analytische Psychotherapeuten Diagnosen handhaben. Eine Bestandsaufnahme und ein Plädoyer. Psychotherapeut, 46 (2001) 102–109.

Rudolf, G.: Konfliktaufdeckende und strukturfördernde Zielsetzungen in der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapie. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 48 (2002a) 2: 163–173.

Rudolf, G.: Struktur als psychodynamisches Konzept der Persönlichkeit. In: G. Rudolf, T. Grande, P. Henningsen (Hrsg.): Die Struktur der Persönlichkeit. Vom theoretischen Verständnis zur therapeutischen Anwendung des psychodynamischen Strukturkonzepts. Schattauer, Stuttgart 2002b.

Rudolf, G.: Strukturbezogene Psychotherapie. In: G. Rudolf, T. Grande, P. Henningsen (Hrsg.): Die Struktur der Persönlichkeit. Vom theoretischen Verständnis zur therapeutischen Anwendung des psychodynamischen Strukturkonzepts. Schattauer, Stuttgart 2002c.

Rudolf, G.: Störungsmodelle und Interventionsstrategien in der psychodnamischen Depressionsbehandlung. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, 49 (2004a) 363–376.

Rudolf, G.: Strukturbezogene Psychotherapie. Leitfaden zur psychodynamischen Therapie struktureller Störungen. Schattauer, Stuttgart 2004b.

Rudolf, G., Buchheim, P., Ehlers, W., Küchenhoff, J., Muhs, A., Pouget-Schors, D., Rüger, U., Seidler, G. H., Schwarz, F.: Struktur und strukturelle Störung. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychoanalyse, 41 (1995) 197–212.

Rudolf, G., Cierpka, M., Freyberger, H. J., Heuft, G., Schneider, W.: Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD). In: C. Mundt, M. Linden, W. Barnett (Hrsg.): Psychotherapie in der Psychiatrie. Springer,Wien 1997.

Rudolf, G., Dilg, R., Grande, T., Jakobsen, T., Keller, W., Oberbracht, C., Pauli-Magnus, C., Stehle, S., Wilke, S.: Therapeutische Umstrukturierung im analytischen Prozeß: Modellbildung und Verlaufsbeobachtungen. In: A.-M. Schlösser, A. Gerlach (Hrsg.): Kreativität und Scheitern. Psychosozial-Verlag, Gießen 2001a.

Rudolf, G., Grande, T.: Vergleich und Validierung zweier Instrumente zur Einschätzung von Struktur und struktureller Veränderung. The Scales of Psychological Capacities (RS Wallerstein) und Operationalized Psychodynamic Diagnosis (Arbeitsgruppe OPD). Psychosomatische Universitätsklinik, Heidelberg 1999.

Rudolf, G., Grande, T.: Struktur der gesunden Persönlichkeit. Persönlichkeitsstörungen – Theorie und Therapie, 6 (2002) 174–185.

Rudolf, G., Grande, T., Dilg, R., Jakobsen, T., Keller, W., Krawietz, B., Langer, M., Oberbracht, C., Stehle, S.: (in Vorbereitung): Die Praxisstudie analytische Langzeitpsychotherapie (PAL), Zentrum für Psychosoziale Medizin.

Rudolf, G., Grande, T., Dilg, R., Jakobsen, T., Keller, W., Oberbracht, C., Pauli-Magnus, C., Stehle, S., Wilke, S.: Strukturelle Veränderungen in psychoanalytischen Behandlungen – Zur Praxisstudie analytischer Langzeittherapien (PAL). In: U. Stuhr, M. Leuzinger-Bohleber, M. Beutel (Hrsg.): Langzeitpsychotherapie. Perspektiven für Therapeuten und Wissenschaftler. Kohlhammer, Stuttgart 2001b.

Rudolf, G., Grande, T., Dilg, R., Jakobsen, T., Keller, W., Oberbracht, C., Pauli-Magnus, C., Stehle, S., Wilke, S.: Structural changes in psychoanalytic therapys – the Heidelberg-Berlin Study on long-term psychoanalytic therapies (PAL). In: M. Leuzinger-Bohleber, M. Target (Eds.): Outcomes of psychoanalytic treatment. Perspectives for therapists and researchers. Whurr Publishers, London 2002a.

Rudolf, G., Grande, T., Jakobsen, T.: Struktur und Konflikt: Gibt es strukturspezifische Konflikte? In: R.W. Dahlbender, P. Buchheim, G. Schüßler (Hrsg.): Lernen an der Praxis. OPD und die Qualitätssicherung in der psychodynamischen Psychotherapie. Huber, Bern 2004a.

Rudolf, G., Grande, T., Jakobsen, T., Krawietz, B., Langer, M., Oberbracht, C.: Effektivität und Effizienz psychoanalytischer Langzeittherapie: Die Praxisstudie analytische Langzeitpsychotherapie. In: A. Gerlach, A.-M. Schlösser, A. Springer (Hrsg.): Psychoanalyse des Glaubens. Psychosozial-Verlag, Gießen 2004b.

Rudolf, G., Grande, T., Oberbracht, C.: Die Heidelberger Umstrukturierungsskala. Ein Modell der Veränderung in psychoanalytischen Therapien und seine Operationalisierung in einer Schätzskala. Psychotherapeut, 45 (2000) 237–246.

Rudolf, G., Grande, T., Oberbracht, C.: (2001c): Die Heidelberger Umstrukturierungsskala. Manual. Materialien der Praxisstudie Analytische Langzeittherapie, Universität Heidelberg. Unveröffentlicht.

Rudolf, G., Grande, T., Oberbracht, C., Jakobsen, T.: Erste empirische Untersuchungen zu einem neuen diagnostischen System: Die Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik (OPD). Zeitschrift für PsychosomatischeMedizin und Psychoanalyse, 42 (1996) 4: 343–357.

Rudolf, G., Jakobsen, T., Grande, T., Oberbracht, C.: Strukturelle Aspekte der Persönlichkeitsstörungen. In: G. Rudolf, T. Grande, P. Henningsen (Hrsg.): Die Struktur der Persönlichkeit. Vom theoretischen Verständnis zur therapeutischen Anwendung des psychodynamischen Strukturkonzepts. Schattauer, Stuttgart 2002b.

Rudolf, G., Jakobsen, T., Micka, R., Schumann, E.: Störungsbezogene Ergebnisse psychodynamisch- stationärer Psychotherapie. Zeitschrift für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (2004c) 50: 37–52.

Rudolf, G., Oberbracht, C., Grande, T.: Die Struktur-Checkliste. Ein anwenderfreundliches Hilfsmittel für die Strukturdiagnostik nach OPD. In: H. Schauenburg, H. Freyberger, M. Cierpka, P. Buchheim (Hrsg.): OPD in der Praxis. Konzepte, Anwendungen, Ergebnisse der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik. Huber, Bern 1998.

Rudolf, G., Rüger, U.: Zur Differentialindikation zwischen tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapie. Psychotherapeut, 46 (2001) 216–219.

Rudolf, G., Schmutterer, J.: Qualitätssichernde Therapiebegleitung. Deutsches Ärzteblatt (2003) 1: 13–15.

Rudolf, G., Stille, D.: Der Einfluß von Krankheitsbild und Krankheitsverhalten auf die Indikationsentscheidung in der Psychotherapie. Praxis der Psychotherapie und Psychosomatik, 29 (1984) 115–128.

Rüger, U., Bell, K.: Historische Entwicklung und aktueller Stand der Richtlinien-Psychotherapie in Deutschland. Zeitschrift für PsychosomatischeMedizin und Psychotherapie, 50 (2004) 127–150.

Rüger, U., Blomert, A. F., Förster, W.: Coping. Verlag für Medizinische Psychologie. Vandenhoek & Ruprecht, Göttingen 1990.

Rüger, U., Dahm, A., Kallinke, D. (Hrsg.): Faber/Haarstrick: Kommentar Psychotherapierichtlinien. Urban & Fischer, München 2003.

Rutter, D. R., Calnan, M.: Do health beliefs predict health behaviour? A further analysis of breast self-examination. In: H. Dent (Ed.), Clinical psychology: research and developments. Croom Helm, New York 1987.

Rycroft, C.: A critical dictionary of psychoanalysis. Penguin, Harmondsworth 1968.

Sandler, J.: Research in psychoanalysis. The Hampstead Index as an instrument of psychoanalytic research. International Journal of Psychoanalysis, 43 (1962) 287–291.

Sandler, J.: Gegenübertragung und Bereitschaft zur Rollenübernahme. Psyche, 30 (1976) 297–306.

Sandler, J.: Die Beziehungen zwischen psychoanalytischen Konzepten und psychoanalytischer Praxis. Psyche, 7 (1983) 577–595.

Sandler, J., Sandler, A. M.: On the development of object relationships and affects. International Journal of Psychoanalysis, 39 (1978) 285–296.

Sass, H.,Wittchen, H.U., Zaudig, M.: Diagnostisches und statistisches Manual psychischer Störungen DSM-IV. Hogrefe, Göttingen 2001.

Schacht, T. E., Henry, W. P.: Modeling recurrent patterns of interpersonal relationship with Structural Analysis of Social Behavior: the SASB-CMP. Psychotherapy Research, 4 (1994) 208–221.

Schauenburg, H.: Zum Verhältnis zwischen Bindungsdiagnostik und psychodynamischer Diagnostik. In: W. Schneider, H. Freyberger (Hrsg.): Was leistet die OPD? Empirische Befunde und klinische Erfahrungen mit der Operationalisierten Psychodynamischen Diagnostik. Huber, Bern 2000.

Schauenburg, H., Cierpka, M.: Methoden der Fremdbeurteilung interpersoneller Beziehungsmuster. Psychotherapeut, 39 (1994) 3: 135–145.


Äàòà äîáàâëåíèÿ: 2015-09-27 | Ïðîñìîòðû: 939 | Íàðóøåíèå àâòîðñêèõ ïðàâ







Ïðè èñïîëüçîâàíèè ìàòåðèàëà ññûëêà íà ñàéò medlec.org îáÿçàòåëüíà! (0.117 ñåê.)